Zeugniss — 1. Das Zeugniss dreier Braver ist besser als das hundert Böser. – Graf, 457, 518. Holl.: Beter is dat ghetuge van drie berue mannen, dan van hondert bose. (Holländischer Sachsenspiegel, 38, 28.) 2. Gutes Zeugniss vertreibt alles Böse. – Graf, 453 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eid — 1. Aid ist ein end alles haders. – Gruter, III, 3; Henisch, 823; Petri, II, 85; Hebr. 6, 16; Simrock, 1897; Eisenhart, 554; Eiselein, 138; Lehmann, II, 33, 12; Schulze, 281; Pistor., IV, 5; Sprichwörterschatz, 1012; Hillebrand, 226; Graf, 470,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bote — 1. Der allerfrömmeste bot ist ein schalck. – Henisch, 470. Lat.: Simiarum pulcherrima deformis est. (Seybold, 561; Sutor, 611.) 2. Der beste Bote, wenn man selber geht. Frz.: Il n est point de meilleur messager que soi même. (Lendroy, 1005.) Holl … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Feld — 1. Auf einem kleinen Felde wächst auch gut (oder: oft das beste) Korn. Frz.: En petit champ croist bon bled. (Leroux, I, 39.) Holl.: Op een klein veld wast goed koren. (Harrebomée, II, 367.) 2. Auf gepflügtem Felde ist gut säen. Dän.: Godt at… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gast — 1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. (Schles.) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän.: Drik som en gæst, og æd som hiemme er vane. (Prov. dan., 212.) 3. An den Gästen man spürt, wie der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gerichtszeugniss — ist so stark, dass dagegen kein Eid gegeben wird. – Graf, 454, 464. Bezieht sich auf die Lehre vom Beweise und sagt, dass der, welcher sich auf das vor Gericht bereits Verhandelte beruft, in diesen Stücken keines weitern Beweises bedürfe, weil… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kampf — 1. Besser Kampf als den Hals entzwei. (S. ⇨ Kämpfen 1.) – Simrock, 5394; Körte, 3275; Körte2, 4084. Mhd.: Ir habt gehôrt vor manegen zîten: bezzer kampf, denn hals ab. (Teichner.) (Zingerle, 79.) Niederd.: Beter camp dan hals ontwê. (Reineke… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon